Navigation
Das kleine Leckerschmeckerentdeckerbuch
Woher kommt das Brot? Warum kauen wir unser Essen? Wie kocht man einen Strammen Max? Spielerisch und abwechslungsreich nähert sich dieses Kinderbuch dem Thema gesunde Ernährung. Bunt gestaltet und mit netten Illustrationen verzichtet es bewusst auf den moralischen Zeigefinger und weckt stattdessen die Lust am guten (Bio-)Essen.
Autor: Christine Brüning
Erscheinungsjahr: 2006
Die Gemüse-Detektive: Bohne und Co auf der Spur. Mit vielfältigen Experimenten, Spielen, Bastelaktionen, Geschichten und Rezepten durch das Jahr
Bastelnd, spielend und experimentierend lernen Kinder ganz neue Seiten an ihren Lieblingsgemüsesorten kennen. Mit detektivischem Spürsinn entdecken sie die Besonderheiten von Bohne & Co, besingen Tomaten und Kartoffeln und schlachten danach das Gemüse von der Schale bis zum Kern aus. Da wird nicht nur der Stoffwechsel, sondern auch die Fantasie angeregt. Gefragt ist immer wieder das genaue Hinsehen, denn erst so entdeckt man die kleinen Wunder der Natur. Das Buch ist eine Fundgrube für kreative Ideen, Informationen, Tipps und Tricks rund ums Gemüse - sowohl für Eltern als auch für Pädagogen in Kindergärten, Tagesstätten und Grundschulen. Ein ähnlicher Band von der gleichen Autorin liegt bei Ökotopia auch zum Thema Kräuter vor ("Die Kräuter-Detektive. Von Brennessel bis Zitronenmelisse den Kinderkräutern auf der Spur.")
Autor: Leonore Geißelbrecht-Taferner
Erscheinungsjahr: 2007
Die Landwirtschaft in aller Welt für Kinder erzählt
Bei Landwirtschaft denken wir an Weizenfelder und Kuhställe - vielleicht noch an ein paar entspannte Urlaubstage auf dem Bauernhof. Aber wie kommen Brot und Milch eigentlich auf unseren Tisch? Mit welchen Geräten bewirtschaften die Landwirte in Afrika ihre Felder? Haben Imker nicht einen gefährlichen und Schäfer einen langweiligen Beruf? Diese und viele weitere Fragen rund um die Landwirtschaft auf der ganzen Welt beantworten die Autor*innen in diesem Bildband. Mit 40 großformatigen Fotografien bietet es einen sinnlich-schönen Zugang zum Thema für kleine, aber auch für große Naturfreunde.
Autor: Philippe Dubois
Erscheinungsjahr: 2007