Navigation
Deine Welt im Fokus 2.0 
Das Schulpartnerschafts-Projekt „Deine Welt im Fokus - Tu mundo en el visor 2.0" vernetzt Jugendliche aus Nicaragua, El Salvador und Deutschland im Internet. Sie setzen sich journalistisch mit Aspekten ihrer jeweiligen Lebenswelt sowie mit sozialen und ökologischen Problemen auseinander und tauschen sich in einem globalen Süd-Nord-Dialog über ihre selbst verfassten Beiträge auf der interaktiven Online-Plattform www.tu-mundo-en-el-visor.org aus.
Globale Zusammenhänge kennenlernen und verstehen, eigene Handlungsalternativen entdecken und umsetzen - das sind die Ziele des trinationalen Projektes, das sich thematisch in diesem Jahr besonders den ökologischen und sozialen Menschenrechten widmet. Ökologische und soziale Menschenrechte sollen weltweit den Zugang zu Grundbedürfnissen garantieren. Dazu gehören das Recht auf eine intakte Umwelt und der Zugang zu guter Bildung. Aber wie sieht eigentlich die Situation in Deutschland, Nicaragua und El Salvador aus?
Um diese Frage zu beantworten, haben die Nichtregierungsorganisationen CEDRU und ADM aus Nicaragua, APOKAM aus El Salvador und KATE e. V. aus Deutschland eine interaktive Internetplattform für Jugendliche entwickelt. Die Möglichkeiten und Funktionen des Web 2.0 werden so für den Austausch zwischen „Süd" und „Nord" im Sinne des Globalen Lernens genutzt.
www.tu-mundo-en-el-visor.org
- Interaktive Plattform mit einer Vielfalt an lebensnahen Berichten und Fotos
- Von Jugendlichen für Jugendliche
- Forum für den virtuellen Austausch zwischen „Süd" und „Nord"
Workshops und Unterrichtsstunden
- Themen: Ökologische und soziale Menschenrechte, Erstellen von Beiträgen für die Online-Plattform und zum Leben in Nicaragua und El Salvador (Diese bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander durchgeführt werden)
- Angebote auf Spanisch und Deutsch
- Regen zum Perspektivwechsel an und hinterfragen gängige Klischees
Broschüre und Ausstellung
- Schüler*innen aus Nicaragua, El Salvador und Deutschland berichten aus ihren Ländern
- Themen: Umwelt, Soziales, Ernährung und Freizeit
- Texte in Deutsch und Spanisch
- Können bei KATE ausgeliehen oder gekauft werden (Anfragen an rojas@kateberlin.de)
So entsteht ein Netzwerk von Personen, die über den eigenen Tellerrand hinausschauen und ihre Perspektive wechseln. Durch ihre Beiträge machen sie globale Zusammenhänge und lokale Handlungsalternativen an verschiedenen Orten sichtbar.
Das Projekt möchte die Teilnehmer*innen für ökologische und soziale Rechte sensibilisieren und den Erwerb von interkulturellen Handlungs-, Kommunikations- und Medienkompetenzen ermöglichen.
Unterstützung erfährt das Projekt durch Teilnehmer*innen aus „Süd" und „Nord" des ASA-Programms, die sowohl in Deutschland, als auch in Nicaragua und El Salvador Bildungsangebote entwickeln und durchführen.
Auszeichnungen:

"Deine Welt im Fokus - Tu mundo en el visor 2.0" wurde von der deutschen UNESCO-Kommission als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Jahre 2012 und 2013 ausgezeichnet. Hier liegt der thematische Schwerpunkt auf dem Zusammenhang von Klimawandel und sozialen und ökologischen Menschenrechten.
Geldgeber
Das aktuelle Projekt "Deine Welt im Fokus 2.0" wird durchgeführt mit finanzieller Unterstützung des BMZ, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ), der Stiftung Nord-Süd-Brücken sowie dem Katholischen Fonds.