Navigation
Bananenparcours
Inhalt
- Jutesäcke
- 6 Informationstafeln
- Kostproben fair gehandelter Produkte u.a.
Mögliche Themen
- Arbeits- und Lebensbedingungen in der dritten Welt
- internationale Handelsstrukturen
Kakaokiste II
Inhalt
- Anschauungsmaterial Kakao
Mögliche Themen
- Schokolade
Kaffeekiste
Info: Schriftliche Informationen zu Kaffeeanbau, Kaffeehandel, etc. Anleitungen für die Kaffespiele
Inhalt
- Ein Kaffeeplanspiel (erfordert Vorbereitungszeit und Erfahrung)
- Kaffeerollenspiel (keine Vorbereitung nötig)
- Fotos
- Kaffeebohnen (geröstet/ungeröstet)
- gemahlenen Kaffee usw.
Mögliche Themen
- Wertschöpfungskette des Kaffee
Kaffeeparcours I
Inhalt
- elektrische Kochplatte und Kabel
- Röstkaffee gemischt
- Metallpfannen zum Rösten
- leere Kaffeesäcke
- Börsenspiel
- Video
- Schautafeln und Bücher
- Bedienungsanleitung
Mögliche Themen
- Fairer Handel
- Kaffee
Kaffeeparcours II
Inhalt
- 7 Stationen
- Quiz
- Handzettel
Diskussion: In 7 Stationen erleben Jung und Alt mit unseren ReferentInnen den Weg des Kaffees von der Ernte bis zur Tasse. Es werden die schweren Arbeitsbedingungen der ProduzentInnen nachvollzogen und die ungerechten Weltmarktstrukturen erfahren. Neue Erkenntnisse über die Geschichte des Kaffeehandels behandelt ein Quiz. Miteinander diskutiert man über Alternativen durch fairen Handel oder Veränderung des Lebensstils für eine nachhaltige Entwicklung.
Mögliche Themen
- Fairer Handel
- Kaffee
- Arbeits- und Produktionsbedingungen
- Gegenwart und Geschichte
- Nachhaltige Entwicklung
Klimakoffer Modul 03: Sekundarstufe I
Info: Im Klimakoffer sind alle Materialien enthalten, die Sie zur erfolgreichen selbstständigen Durchführung des Klimafrühstücks benötigen. Dazu gehört u.a. ein Leitfaden, der „Das Klimafrühstück" detailliert beschreibt. Nicht enthalten sind jedoch die Lebensmittel selbst. Es besteht die Möglichkeit, dass einE von KATE geschulteR ReferentIn das "Klimafrühstück" organisiert und durchführt.
Inhalt
- Leitfaden (detaillierte Beschreibung für die Durchführung des Klimafrühstücks)
- bemalbare Weltkarte (A0)
- Fragekarten zu „Get up - Stand Up" I+II
- Abb. der 5 Klimazonen (A4)
- Beutel mit 5 Farben Wachsmalblöcken
- Streifen zur Visualisierung des Tagesablaufs
- Set mit Buffet-Karten (inkl. Standfüße)
- Alle Stationsmaterialien: (1) Comic (2) Memorykarten 3) Zeitungsartikel, Schere (4) Video (5) „Milchkuhrechnung" (6) Saisonkalender (7) „Tomaten aus dem Gewächshaus" (8) 1 MP3-
- Player mit Audiodatei, 2 Kopfhörer, Dualstecker, Bio-Siegel-Abbildungen (9) Lesetext Ökolandbau (10) „Heute bleibt die Küche kalt" (11) Video; Holzaufsteller für alle Stationen mit Nummern
- CD mit den Dateien: Audiobeitrag, 2 Videos, 1 PowerPoint-Präsentation
- aufblasbarer Globus + Tüte + Pumpe
- Karten für die Tischelgruppen
- Abb. von 6 Klimawandelfolgen (A3)
- Beutel mit je 7 Glückslosen
- Haftnotizzettel, Schwarze Stifte für Weltkarte, Magnete, Klebestift, Klebeband, 1 x TimeTimer zur Visualisierung der Zeitabschnitte, Klima-Wetter-Definition, Heftringe
www.kate-berlin.de/klimafruehstueck-de.html
Mangokiste
Inhalt
- Produkte aus dem Fairen Handel Sortiment
- Informationsmaterial (auch auf PDF)
- Arbeitsblätter
- Fotos
- Musik-CD
- Tatort-Film
- Mango-Film
Mögliche Themen
- Mango und Fairer Handel
- Vorstellung der PREDA-Organisation
- Mango und Kinderprostitution
- Mangoproduzenten und Gefängniskinder